ROY AYERS UBIQUITY
EVERBODY LOVES THE SUNSHINE (VAMPISOUL)
Mit "Everybody Loves the Sunshine" (1976) vermischt Roy Ayers nahtlos die Genres Soul, Funk & Jazz und erschafft einen zeitlosen Sound, der Musiker und DJs auf der ganzen Welt noch immer beeinflusst, mit dem Vibraphon als zentrales Instrument, ein Ansatz, der Ayers einzigartigen Stil definiert.
Im Jahr 1976 veröffentlichte der legendäre Musiker und Komponist Roy Ayers mit ELTS eines der bedeutesten Alben seiner Karriere.
Dieses Album festigte nicht nur Ayers' Stellung als Schlüsselfigur in der Welt des Jazz, sondern markierte auch einen Meilenstein in der Soulmusik und im zeitgenössischen Jazz-Funk.
Es zeichnet sich durch eine raffinierte Mischung aus unwiderstehlichen Grooves, sanften Melodien und einem einzigartigen Sound aus, der über die Jahre hinweg nicht verblaaste und für mehrere Generationen von Musikern und Hörern zu einer Referenz wurde.
Mitte der 70er Jahre hatte sich Ayers bereits mit seiner Band Roy Ayers Ubiquity und seinem unverwechselbaren Einsatz des Vibraphons, das zu seinem persönlichen Markenzeichen wurde, einen Namen gemacht.
Und mit ELTS wagte sich Ayers an einen noch zugänglicheren Sound, auch als Reaktion auf den Aufstieg von Disco und das wachsende Interesse an Musik afro-amerikanischer Prägung überhaupt.
In den zehn Tracks des Albums schafft Ayers eine Klangatmosphäre, die sowohl die Wärme des Sommers als auch die Raffinesse des Jazz jener Zeit heraufbeschwört, alles vor dem Hintergrund des modernen Soul.
Produziert von Ayers selbst zusammen mit seinem Engineer und Freund David R. Williams zeichnet sich ELTS durch den wunderbaren Klang des Fender Rhodes Pianos von Phillip Woo sowie die kraftvolle Energie der restlichen Band aus, wodurch eine unverwechselbare Authentizität und Frische erreicht wird.
Zu den bekanntesten Songs gehören der Titeltrack, "The Golden Rod" und "The Third Eye", die schnell zu Klassikern des Jazz-Funk und Soul wurden.
Dieses Album ist für Roy Ayers' Karriere von entscheidender Bedeutung, da es seine Fähigkeit unter Beweis stellt, in einer sich ständig verändernden Musikindustrie relevant und kreativ zu bleiben.
Im Laufe der Jahre wurde "Everybody Loves the Sunshine" zu einem Kultalbum, das häufig in DJ-Sets von Künstlern wie Gilles Peterson, Theo Parrish und Lefto gespielt Verwendung findet.
Der Sommer-Soul-Klassiker jetzt wieder auf klassischem schwarzem 180g-Vinyl!