STOOTSIE
NEVER A STRAIGHT LINE (FREEFALL)
mit ,Never A Straight Line" (VÖ: 28.03.25 / Freefall / CD / LP / Vertrieb: 375) hat die Salzburger Pop-Koryphäe und The Seesaw Mastermind STOOTSIE erneut eine Sammlung erlesener Pop-Perlen zwischen grossen Gefühlen und kleinen Alltagsbeobachtungen veröffentlicht.Wobei der Album-Titel ,Never A Straight Line" hier durchaus (augenzwinkernd) wörtlich zu verstehen ist.
Denn ursprünglich sollte das Follow-Up-Album zu den 2019 veröffentlichten ,Riverside Tales" ja eigentlich ,Riviera Tales" heißen.
Einerseits als Hommage an das legendäre, exakt 50 Jahre zuvor an der Cote d' Azur aufgenommen ,Exile on Main Street"-Album der Rolling Stones aus 1971 und andererseits als Art akustisches Reisetagebuch. Aber schon Wilhelm Busch wusste: ,Erstens kommt es anders und zweitens als man denk."Zwar gibt es mit ,Sing Me A Lovesong" und ,In The Garden" zwei 2021 in Frankreich aufgenommene Songs, aber der Rest hat sich dann doch durch mitunter glückliche Zufälle im Frühjahr/ Sommer 2024 ergeben.Zu diesen gehörten u.a.
die (Wieder-)Entdeckungen alter Songs in rudimentären Demo-Versionen auf alten Harddisc-Recordern.
Für Stoostie waren das dann die Momente, die das Album weit mehr formten als das pop-historisch inspirierte Unternehmen an der französischen Mittelmeerküste.Stootsie dazu: ,Ich wollte in Frankreich ja auch nur Demos machen.
Aber wer selber Songs aufnimmt kennt das Phänomen, dass die Magie des spontanen, aus der Hüfte geschossenen Demos niemals mehr eingefangen werden kann.
Deshalb gibt es auf dem Album auch viele ,First Takes'. Da muss ich dann gar keine ,professionellen" Neuaufnahmen machen.
Mir schläft bei der heutigen ,Perfektion" in Musik Produktion und Performances sowieso das Gesicht ein."?Und so wurde dann aus dem ursprünglich geplanten Album-Titel ,Riviera Tales" das ebenfalls auf einen älteren Song zurückgehende Motto ,Never A Straight Line".Wobei die Musik hierauf alles andere als alt klingt.
Dafür sorgen nicht nur Mitmusiker wie Fritz Pichler (Querflöte) und Fio Fingerlos (Drums) sondern auch Stoostie's Gabe, die eigenen Routine dann doch immer wieder herauszufordern.Das reicht diesmal von coolen Echo- und Hall-Effekten auf der Stimme, bis hin zu deutlich psychedelischen Anklängen (,The Wall", ,In The Garden") und derart vielen unterschiedlichen Gitarrenklängen, an denen sich einfach nicht satt gehört werden kann.
Einen Höhepunkt stellt aber auch der formidable Dance-Track ,I've Been Blind" dar - eine der wohl besten Hommagen an die gitarrenlastige Rave-Culture der 1990s seit langem.Trotz all dieser, durchaus sehr unterschiedlich zustande gekommenen Song, stellt ,Never A Straight Line" erneute eine kompakte Sammlung formidabler Pop-Songs dar, dargebracht in einer Songwriting-Kunst, die ihresgleichen sucht.