MUGURUZA, FERMIN
BRIGADISTAK SOUND SYSTEM (ESAN OZENKI)
Fermin Muguruzas erstes Soloalbum erstmals auf Vinyl, plus Bonustrack. Unterstützt von Manu Chao, Mad Professor, Desorden Público und Angelo Moore (Fishbone) hat Fermin ein wahrhaft internationalistisches Album produziert, einen Soundtrack zur Anti-Globalisierungs-Bewegung, der radikale, aber tanzbare Botschaften transportiert.
Von Ragga über Ska, Jungle und HipHop sind alle musikalischen Genres vertreten. Die meist in baskisch gesungenen Texte werden ins Englische, Spanische und Französische übersetzt mitgeliefert, und aufgenommen hat Fermin die Tracks in Havanna, Caracas, Buenos Aires, Los Angeles, London, Paris, Rom, Barcelona und natürlich im Baskenland.
Trotz der Vielschichtigkeit behält die Platte einen geschlossenen Sound, eine durchgängig revolutionäre und optimistische Grundmelodie, die den Hörer schnell in ihren Bann zieht.
Dass dieser Agitation und Propaganda nicht der Hauch alter klassenkämpferisch-verkrampfter Vergnügungsfeindlichkeit anhängt, liegt hauptsächlich an der schwerst groovenden Musik, die Fermin Muguruza für dieses Album - ähnlich wie z.B.
Manu Chao auf zahlreichen Reisen mit diversen Gästen aufgenommen hat. Manu Chao höchstpersönlich ist dort ebenso vertreten wie P18 als weiterer Erbnachfolger von Mano Negra, Angelo Moore von Fishbone, Mad Professor oder die lateinamerikanischen Salsa-Punks von Desorden Publico.
Dubgrooves definieren dabei meist den Ausgangspunkt des nomadischen Tanzvergnügens, das mal zum Popsong, mal zur Punkenergie, mal zu afrikanischen Gesängen oder derben Rockriffs ausbricht.
Fermin Muguruza tanzt die Opposition und liefert mit dieser Platte den wahren Soundtrack der Globalisierungsgegner ab.